Kann man einen bzw. 2 OneWire Temperatur Sensor(en) wie DS18B20 direkt an die Platine anschließen?
Antwort von MolesBlog
Ja, das geht. Je nachdem, welchen Versionsstand Deine Platine hat, musst Du nicht einmal etwas anpassen. Außerdem ist es noch sinnvoll, sich die Dokumentation (Schaltplan, ESPhome bzw. dewennis GitHub) genauer anzusehen. Support kann ich hier aus Zeitgründen nicht leisten.
Stromversorgung ?!
Hallo,
ich hab seit ein paar Wochen das Modul in der Heizung und bin eigentlich begeistert nur gestern ist was „komisches“ passiert… Ich hab an der „EDV“ gebastelt und der WLan AP für das Modul war ca.1h weg… irgendwann ist dann bei 28°C Außentemperatur der Brenner angesprungen. Grund dafür gabs eigentlich keinen.
Mir ist dann aufgefallen das das LCD Display der Heizungssteuerung „stufenweise“ Kontrast verliert wenn das Km271 Modul kein WLAN findet?!? –> siehe Video: https://www.youtube.com/shorts/hDZSB68njl4
Sieht aus wie „Stromversorgung bricht zusammen“ und scheinbar hat das dann irgendwie zu dem Brennerstart geführt?!
Gibts ne Möglichkeit irgendwo die Versorgungsspannung abzugreifen um das zu prüfen?
Antwort von MolesBlog
Die etwas schwachbrüstige Spannungsversorgung der Buderus-Steuerung ist ein bekanntes Problem. Einige wenige Steuerungen (ich schätze 5%) scheinen da besonders betroffen von zu sein, die meisten garnicht.
Direkt am Senosr-Header Pins 1, 3, 5, 7 bieten sich an. Die Belegung steht auch auf der Unterseite des Moduls.
Man kann natürlich die Spannungsversorgung abgreifen.
Besser wäre das Thema in den GitHub-Discussions zum Modul aufgehoben 😉
Dr.
LIMITED TIME OFFER: MOZ DA 40 @ $39 – contact now at intrug@gmail.com
We improve MOZ Domain authority 30+ in 15 Days its help to improve google rank, improve your website SEO, and you get traffic from google
DA – 0 to 30 – (Only $29) – Yes, Limited time !!
>> 100% Guarantee
>> Improve Ranking
>> White Hat Process
>> Permanent Work
>> 100% Manual Work
>> 0% Spam score increase
⚡ From our work your website keyword get rank on google and get organic traffic from google through keywords
Contact now: intrug@gmail.com or Visit us Now : https://open247.chat/DA/
LIMITED TIME OFFER: MOZ DA 40 @ $39 – contact now at intrug@gmail.com
Madem
Hi,
We’re really interested in building a long-term business relationship with a company like yours. Could you please share your offerings and prices? Let’s connect on WhatsApp: +48 508 705 766
Versteckte SSID Probleme?
Hallo, erst mal wirklich super das Projekt, genau das was ich gesucht hab. Werde mich noch ein wenig damit auseinandersetzen müssen, weil ich auch schreibend auf die Logamatik zugreifen will, aber das kommt später :-). Mir ist jetzt folgendes aufgefallen: Ich habe aus verschiedenen Gründen mehrere WLANs (VLANs) und davon auch einige mit versteckter SSID. U.a. auch das WLAN, in das das KM271 Modul rein soll. Solange ich die SSID anzeigen lasse, ist alles prima. Sobald ich diese verstecke, verliert es die Verbindung. Ist das bekannt? Gibt es hier einen Workaround? Accesspoint: Lancom LW600, Firmware Modul = Auslieferungszustand Charge 03/2025 (weiß es grad nicht besser 🙂 )
Gruß
Chris
Antwort von MolesBlog
Hallo Chris,
danke für das positive Review… Zuerst mal wäre es wichtig zu wissen, welche Firmware Du einsetzt. Zum anderen sind solche Fragen auf GitHub (im entsprechenden Projekt) viel besser aufgehoben. Tatsächlich sollte es aber egal sein, ob das WLAN eine öffentliche oder eine verborgene SSID hat. Sobald es einmal eingerichtet ist, sollte die Verbindung stehen. Allerdings verstehe ich nicht ganz, was eine versteckte SSID bringen soll. Zum einen sehen Scanner das WiFi auch, wenn nur normale Daten übertragen werden, dafür sind die Beacons nicht nötig. Wenn das Passwort schwach ist, wird das selbst einen drittklassigen Hacker nicht davon abhalten, das WiFi zu knacken.
Grüße,
Daniel