Hi,
We’re really interested in building a long-term business relationship with a company like yours. Could you please share your offerings and prices? Let’s connect on WhatsApp: +48 508 705 766
Versteckte SSID Probleme?
Hallo, erst mal wirklich super das Projekt, genau das was ich gesucht hab. Werde mich noch ein wenig damit auseinandersetzen müssen, weil ich auch schreibend auf die Logamatik zugreifen will, aber das kommt später :-). Mir ist jetzt folgendes aufgefallen: Ich habe aus verschiedenen Gründen mehrere WLANs (VLANs) und davon auch einige mit versteckter SSID. U.a. auch das WLAN, in das das KM271 Modul rein soll. Solange ich die SSID anzeigen lasse, ist alles prima. Sobald ich diese verstecke, verliert es die Verbindung. Ist das bekannt? Gibt es hier einen Workaround? Accesspoint: Lancom LW600, Firmware Modul = Auslieferungszustand Charge 03/2025 (weiß es grad nicht besser 🙂 )
Gruß
Chris
Antwort von MolesBlog
Hallo Chris,
danke für das positive Review… Zuerst mal wäre es wichtig zu wissen, welche Firmware Du einsetzt. Zum anderen sind solche Fragen auf GitHub (im entsprechenden Projekt) viel besser aufgehoben. Tatsächlich sollte es aber egal sein, ob das WLAN eine öffentliche oder eine verborgene SSID hat. Sobald es einmal eingerichtet ist, sollte die Verbindung stehen. Allerdings verstehe ich nicht ganz, was eine versteckte SSID bringen soll. Zum einen sehen Scanner das WiFi auch, wenn nur normale Daten übertragen werden, dafür sind die Beacons nicht nötig. Wenn das Passwort schwach ist, wird das selbst einen drittklassigen Hacker nicht davon abhalten, das WiFi zu knacken.
Grüße,
Daniel
Mrs.
Are you still looking at getting your website done/ completed? Contact e.solus@gmail.com
Struggling to rank on Google? Our SEO experts can help. Contact es.olus@gmail.com
Geniales Upgrade für betagte Steuerung
Eigentlich hatte ich mich damit abgefunden, dass meine gute alte Buderus 2107 Steuerung aus dem letzten Jahrtausend nicht in Home Assistant eingebunden werden kann. Bis ich durch völligen Zufall auf dieses geniale Modul gestoßen bin.
Auch wenn die Heizung und Steuerung schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, ist es genial.
Zusätzlich kann ich nun endlich meine Solarthermie-Anlage perfekt mit der Ölheizung in Einklang bringen. Bisher ging das nur über die Sensoren, blöd, wenn morgens schlechtes Wetter ist, die Ölheizung den Speicher aufheizt, die Sonne raus kommt, aber dann kaum Wärme aufgenommen werden kann.
Was noch nicht klappt ist die korrekte Abgastemperatur über HA abzufragen. Die Buderus Steuerung zeigt am Display die Temperatur korrekt an, das Modul liefert scheinbar einen falschen Wert oder kann ihn nicht interpretieren. Hier forsche ich noch.
Ein paar möglicherweise brauchbare Fakten für andere:
– läuft mit meiner Buderus R2107 S0 Steuerung
– für OTA Updates muss (zumindest bei mir) extra Strom mittels USB zugeführt werden, sobald das WLAN hier die Daten empfängt, bricht sofort die Stromzufuhr über die Steuerung zusammen und das Modul rebooted
– bisher scheint auch nachts das Modul mal, vermutlich aufgrund Spannungsabfall, neu gestartet zu haben
– passt auf die Ports auf der Buderus Platine auf! Es gibt 3 gleiche Ports, welche sich nur durch die Plastikführungen unterscheiden. Es passt eigentlich nur einer. Mit Gewalt oder abgebrochenen Plastiknasen passt das Modul garantiert auch in die anderen Ports
Nochmal vielen, vielen Dank für die Entwicklung des Moduls!
Frage Einbau
Moin Daniel,
Erstmal danke fuer deine ganze Arbeit. Hast du irgendwo ein Bild wie oder wo genau man die Platine einbaut. Ich komme aus der Softwareecke, und wer aus der Anleitung von Buderus nicht ganz schlau. Ich konnte die Platine leicht nicht „einfach“ einstecken.
MfG
Thomas
Antwort von MolesBlog
Gibt eigentlich nur einen Steckplatz, wo sie schön reinpasst…